MA Architecture & Spatial Practices
Der Masterstudiengang „Architecture & Spatial Practices“ an der Fakultät für Architektur und Design wird sowohl als ein- wie auch als zweijährige Version angeboten. Der Studiengang zeichnet sich durch ein internationales, praxis- und forschungsorientiertes Curriculum mit einem frei wählbaren Fokus aus. Im ersten Jahr des zweijährigen Studiengangs werden grundlegende Fähigkeiten in Design, Konstruktion und Forschung vermittelt, während das zweite Jahr dem einjährigen Studiengang entspricht. Im Abschlussjahr (oder in der einjährigen Version) wählen die Studierenden eine Spezialisierung in “Urban & Social Practice”, “Material & Resilience Practice” oder “Critical & Curatorial Practice”, welche ihre Masterarbeit und ihr Designprojekt prägt.
Die einjährige Version ist für Absolvent:innen eines vierjährigen Architekturstudiums konzipiert, während die zweijährige Version auf Absolvent:innen eines dreijährigen Bachelor-Studiums zugeschnitten ist.
Dean of the Faculty of Architecture and Design
Beginne dein MA Architecture & Spatial Practices
Berlin International steht für einen studierendenorientierten und projektbasierten Lehransatz; Studierende arbeiten individuell und in Gruppen, um ihre professionelle und persönliche Entwicklung und ihre Teamfähigkeit zu fördern. Durch interkulturelle Lehrende und Mitstudierende, ein internationales Hochschulteam und unser globales Netzwerk wird dieser Lehransatz auf einzigartige Weise mit einer internationalen akademischen Ausbildung verbunden. Alle MA Studiengänge an der Berlin International werden auf Englisch unterrichtet.
Das internationale und erfahrene Dozent:innenteam an der BI fördert die Studierenden dabei, ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen und ihren beruflichen Horizont zu erweitern. Dabei stehen Praxisorientierung und eine unterstützende Lernatmosphäre im Mittelpunkt. Der zweijährige Studiengang beginnt mit einem ersten Jahr, in dem die bereits erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen Design, Konstruktion und Forschung vertieft werden und eine erste Spezialisierung gewählt wird.
Das zweite Jahr spiegelt dann die Struktur des einjährigen Programms wider, in dem alle Studierenden in ihrem letzten Jahr eine Spezialisierung aus den Bereichen “Urban & Social Practice”, “Material & Resilience Practice” oder “Critical & Curatorial Practice” wählen, welche ihre Masterarbeit und ihr Designprojekt prägen wird.
Architekt*innen bieten sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Absolvierende können Projekte unterschiedlichen Umfangs und verschiedenster Art bearbeiten:
Potentielle Arbeitsumgebungen:
- Architektur- und Stadtplanungsbüros
- Bauunternehmen
- Baustoffindustrie
- Kulturelle und staatliche Einrichtungen
- Freiberufliche Tätigkeit
- Akademische und Forschungseinrichtungen im Bereich Architektur
- Design mit dem Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit
Weitere Informationen zum Masterstudiengang „Architecture & Spatial Practices“ findest du Unten:
Apply for MA Architecture & Spatial Practices
Das Programm ist konsekutiv und richtet sich an Bewerber:innen mit einem Bachelor-Abschluss (oder einem gleichwertigen Abschluss) in Architektur. Berufserfahrung ist nicht erforderlich. Ausgewählte Kandidat:innen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Das Bewerbungsverfahren für den MA Architecture & Spatial Practices an der Berlin International ist unkompliziert. Über unser Online-Portal kannst du einfach und sicher deine persönlichen Daten mit uns teilen. Danach bekommst du eine Bestätigungsmail mit einem Link. Darüber kannst du dann im nächsten Schritt die folgenden Dokumente hochladen:
- Reisepass
- Abitur- oder Fachabiturzeugnis bzw. Zeugnis eines äquivalenten Abschlusses. Bei einem fremdsprachigen Dokument bitte eine beglaubigte Übersetzung ins Englische oder Deutsche beifügen.
- Universitäts- oder Hochschulzertifikat und Zeugnis (sofern vorhanden). Bei einem fremdsprachigen Dokument bitte eine beglaubigte Übersetzung ins Englische oder Deutsche beifügen.
- Sprachtest Zertifikat Englisch (CEFR Niveau B2 oder höher)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Portfolio PDF (mindestens 10 Projekte) mit Arbeitsproben aus dem Innenarchitekturstudium oder aus der beruflichen Praxis, findest du Anforderungen hier.
Weitere Informationen findest du auch unter dem Menüpunkt Zulassung.
Da unsere Studiengänge ausschließlich in Englisch unterrichtet werden, benötigen wir einen aktuellen Nachweis deiner Sprachkenntnisse. Ein Sprachnachweis für Deutschkenntnisse ist nicht erforderlich.
Wenn diese mindestens dem CEFR Niveau B2 oder höher entsprechen, kann einer der folgende Nachweise für deine Bewerbung akzeptiert werden:
- TOEFL ITP: 543
- TOEFL IBT: 74
- IELTS (Academic): 6.0 insgesamt
- Cambridge FCE: B2
- PTE Academic: 59
- BI interner Sprachtest/ BAU Global ‘English Language Proficiency Exam’: 60/100
Jegliche Nachweise müssen innerhalb der letzten zwei Jahre erworben sein.
Wenn du deine Sekundarschule nicht in einem englischsprachigen Land (USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Irland, Neuseeland) oder einen Bachelor komplett in Englisch absolviert haben, ist eine Sprachprüfung erforderlich.
Gern kannst du dich an der internen Sprachprüfung der Berlin International teilnehmen. Diese wird online angeboten, eine Teilnahme ist kostenfrei und nach vorheriger Bewerbung zum gewünschten Studiengang möglich.
Die Termine für unsere nächste Sprachprüfung findest du auf unserer Zulassungsseite.
Englisch Vorbereitungsjahr:
Wenn du die Sprachprüfung nicht bestehst oder deine Englischkentnisse unzureichend sind, kannst du mit unserem Englisch-Vorbereitungsjahr beginnen.