
Gastvortrag mit der AKB und dem BDIA
Wir freuen uns, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Berlin (AKB) und dem Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA) ankündigen zu können.
Am Donnerstag, den 4. Juli um 17:30 Uhr, findet im Studio 4 ein Gastvortrag statt. Unsere Gäste Juliane Moldrzyk (Vorsitzende des BDIA Landesverbandes Berlin-Brandenburg, Gründerin und Geschäftsführerin der Raumdeuter GbR), Andrea Rausch (Mitglied des Vorstandes der Architektenkammer Berlin, angestellte Innenarchitektin bei FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH) und Andrea Lossau (Referentin für Aus- und Weiterbildung, Architektenkammer Berlin) bieten Orientierung und Gelegenheit zum Austausch über wichtige berufspolitische Themen. Der Titel des Vortrags lautet: "Ist es existenziell, sich für die (Innen-)Architektur einzusetzen?".
Die universitäre Ausbildung und die berufliche Praxis sind für die Ausübung des Berufs unerlässlich, die sich gegenseitig ergänzen. Die Architektenkammer Berlin und der Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA) bieten Orientierung und ermöglichen den Austausch zu berufspolitischen Fragen. Sie sind das Sprachrohr des Berufsstandes in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Gesetzgebung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit Studierenden für eine nachhaltige Interessenvertretung der nächsten Planergeneration.