
Wie bewerbe ich mich für ein Visum in Deutschland
Wenn Sie die Möglichkeit, in einer neuen Umgebung zu leben und zu lernen, begeistert, dann sollten Sie erwägen, im Ausland zu studieren. Manche Studierende verpasst diese Gelegenheit, entweder wegen der Kosten oder der Angst, das Leben auf eigene Faust an einem entfernten Ort zu meistern. Deshalb sind wir hier, um Ihnen bei der Beantwortung drängender Fragen zum Auslandsstudium zu helfen.
Das Studium in Deutschland öffnet viele Türen. Deutsche Universitäten haben weltweit einen hervorragenden Ruf und es gibt vielfältige Lern- und Forschungsmöglichkeiten. Einige internationale Studierende benötigen jedoch ein Visum für die Einreise nach Deutschland sowie eine Aufenthaltsgenehmigung zum Studium. Wie Sie das Visum bekommen können, erfahren Sie hier.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Deutschland?
Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, ob Sie überhaupt ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen oder nicht, da Deutschland für viele Länder eine Ausnahme hat.
Aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz
Wenn Sie Staatsangehöriger eines EU/EWR-Landes bzw. der Schweiz sind, benötigen Sie kein Visum oder eine andere Dokumentation, um nach Deutschland einzureisen und hier zu studieren. Wenn Sie jedoch in Deutschland ankommen und eine Unterkunft finden, sind Sie verpflichtet sich bei der Einwohnermeldestelle anmelden.
Andere Länder, die kein Visum für die Einreise benötigen
Als Staatsbürger von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, San Marino, Süd-Korea oder den USA benötigen Sie ebenfalls kein Visum. Da sich die Liste ändern kann, schauen Sie bitte hier nach um sicher zu sein.
Ländern mit einer Visumpflicht
Wenn Sie aus einem anderen Land als dem oben genannten kommen, benötigen Sie ein Visum. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem Heimatland ein Visum beantragen müssen. Achten Sie darauf, rechtzeitig im Voraus zu beantragen, da dies mehrere Monate bis hin zu einem Jahr dauern kann.
Mit Visum nach Deutschland einreisen
Je nach Dauer und Anlass ihres Besuchs können Sie ein Schengen-Visum oder nur ein nationales Visum erhalten. Das Schengen-Visum gilt für einen Kurzaufenthalt von bis zu drei Monaten für Urlaub, Sprachkurse und Geschäftsreisen und kann nicht verlängert werden. Das nationale Visum ist für längere Studienaufenthalte bestimmt.
Visum für das Studium in Deutschland
Wenn Sie Ihr Akzeptierungsschreiben an einer Hochschule oder einem Hochschulvorbereitungskurs in Deutschland erhalten haben, sollten Sie ein Studierendenvisum beantragen. Studierendenvisa werden in der Regel für eine Dauer von drei Monaten ausgestellt. Innerhalb dieser dreimonatigen Frist müssen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung bei der Einwohnermeldestelle beantragen, dann wird Ihr Visum verlängert.
Wenn Sie noch auf Ihr Immatrikulationsbescheinigung warten oder eine Aufnahmeprüfung ablegen müssen, sollten Sie ein Studienbewerber-Visum beantragen. Das Visum ist drei Monate gültig und kann um sechs Monate verlängert werden, wenn Sie an einer Hochschule aufgenommen oder in dieser Zeit in einem Grundkurs oder einem vorbereitenden Deutschkurs eingeschrieben sind.
Beantragen eines Studierendenvisums in Deutschland
Schritt 1 - Anforderungen überprüfen
Um ein Studierendenvisum beantragen zu können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind an einer anerkannten Hochschule in Deutschland aufgenommen worden.
- Sie können einen Nachweis über einen Sekundarschulabschluss vorlegen, der es Ihnen ermöglicht, an einer Hochschule zu studieren, oder einen Nachweis über einen anerkannten Abschluss oder ein anerkanntes Diplom an einer Hochschule.
- Sie können Ihre Lebenshaltungskosten für die Dauer Ihres Studiums übernehmen. Dies kann über ein gesperrtes Konto (mit mindestens 10.332 EUR pro Jahr; Betrag gültig für 2021), Erhalt eines Stipendiums oder Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung erfolgen.
- Je nach den Zulassungsvoraussetzungen für Ihr Studium können Sie die für Ihr Studium erforderlichen Sprachkenntnisse bei der Deutschen Botschaft oder dem Konsulat nachweisen. Wenn dies der Fall ist, benötigen Sie in der Regel mindestens ein B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Schritt 2 - Vereinbaren Sie einen Termin in der deutschen Botschaft
So können Sie die notwendigen Dokumente für Ihren Antrag auf ein Studierendenvisum vorbereiten.
- Gültiger Reisepass
- Zusage der Hochschule
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
- Nachweis der Krankenversicherung
- Nachweise frühere Studien und Sprachkenntnisse
- Visumantragsformular
Schritt 3 - Beantragen Sie ein Visum in Ihrem Aufenthaltsland
In diesem Schritt bringen Sie alle Dokumente zur deutschen Botschaft in Ihrem Aufenthaltsland. Es wird eine einmalige Gebühr in Höhe von EUR 75 (in der Landeswährung) erhoben.
Schritt 4 - Einreisen nach Deutschland
Nachdem Ihr Studierendenvisum genehmigt und ausgestellt wurde, können Sie nach Deutschland einreisen!
Schritt 5 - Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung
- Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Einwohnermeldeamt
- Anfordern einer Liste der erforderlichen Dokumente
- Beantragen einer Aufenthaltsgenehmigung für das Studium
- Bearbeitungsgebühren können bis zu 100 EUR betragen
Die Aufenthaltserlaubnis kann für mindestens ein Jahr und höchstens zwei Jahre ausgestellt werden. Wenn Sie Ihren Abschluss nicht innerhalb dieser Zeit erworben haben, können Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Wenn Sie während Ihres Studiums arbeiten möchten, können Sie 140 volle Tage oder 280 halbe Tage arbeiten - zusätzlich zur Ausübung von Studierendenjobs.
Es kann manchmal Monate dauern, bis ein Visum ausgestellt wird, daher ist es wichtig, sich frühzeitig zu bewerben oder zumindest einen Visumstermin zu beantragen, auch wenn Sie noch nicht an einer Hochschule zugelassen wurden. Sie können ein Studienvisum beantragen in eine Aufenthaltsgenehmigung für das Studium umwandeln, sobald Sie in Deutschland sind. Und bitte beachten Sie, dass ein Touristenvisum später nicht in ein Studierendenvisum umgewandelt werden kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einen guten Einblick hinsichtlich der Beantragung eines Studierendenvisums in Deutschland gegeben haben. Sollten Sie sich für ein Studium in Deutschland bei Berlin International entscheiden, wenden Sie sich jederzeit über application@berlin-international.de an unser Student Affairs Büro.