
Unterkunftmöglichkeiten für Studierende in Deutschland
Eine passende Unterkunft in Deutschland zu finden, hat großen Einfluss auf Ihre Zufriedenheit im Studium. Dementsprechend haben wir hier ein paar Tipps zusammengetragen. Weitere Hinweise von unseren Studierenden zum Leben und Wohnen in Berlin, finden Sie in der Broschüre unserer Erstsemester in Grafikdesign und Visuelle Kommunikation.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Studentenwohnheime oder Privatunterkünfte. Kommen wir zu den Details.
Studentenwohnheime
Wenn Sie Geld sparen möchten, sichern Sie sich einen Platz in einem Wohnheim. Die geringe monatliche Miete ist dabei nicht das einzige attraktive Merkmal. Zudem befinden sich Studentenwohnheime normalerweise in der Nähe der Hochschulen und sie bieten im Vergleich zu privaten Unterkünften viele Gelegenheit andere Studierende kennen zu lernen und etwas zu unternehmen. Das können neben klassischen sozialen Aktivitäten (manche Wohnheime haben eine eigene Bar) auch sportlichen und kulturellen Aktivitäten sein, bei denen Sie dann andere Studierende treffen.
Es gibt dabei unterschiedliche Unterkünfte in Wohnheimen, je nachdem, was das Studierendenwerk der Stadt zu bieten hat. In Berlin finden Sie beispielsweise Einzelzimmer mit geteiltem Bad & Küche, Einzelzimmer mit eigenem Bad, Zimmer für zwei Personen, Apartments für eine Person oder Apartments für mehrere Personen.
Die dort wohnenden Studierenden haben oft ein Selbstverwaltungskomitee. Es dient als Verbindungsstelle zwischen dem Studierendenwerk und den dortigen Mietern/Studierenden und kümmert sich auch um Feste, Feiern und weitere soziale Aktivitäten.
Die Beantragung der Unterkunft in den Wohnheimen erfolgt online. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bewerbung einzureichen, sobald Sie die Zulassungsbescheinigung für Ihr Studium erhalten, da es viele Studierende gibt, die Studentenwohnheime bevorzugen. In Berlin gibt es mehr als 30 Wohnheime in den verschiedenen Stadtbezirken, von denen zwei ganz in der Nähe der Berlin International liegen. Das Wohnheim Frauenhoferstraße und das Wohnheim Siegmunds Hof sind beide nur 10 Gehminuten entfernt. Weitere Informationen zu Verfügbarkeit, Preisen und Bewerbung finden Sie auf studierendenWERK Berlin.
Privatunterkunft für Studierende
Der größte Teil der Studierenden in Deutschland entscheidet sich für eine Privatunterkunft. Das Leben in einer Wohnung bedeutet mehr Privatsphäre. Es bedeutet aber auch, dass Ihre Nachbarn keine Studierenden sind, die sie täglich treffen. Beachten Sie darüber hinaus, dass die Mietpreise in Berlin höher sind als in anderen deutschen Städten. Egal, ob Sie ein Studentenwohnheim oder eine Privatunterkunft suchen, unser Student Affair-Büro hilft Ihnen bei der Suche.
Bei der Suche sollten Sie die Begriffe "Studenten-WG" und "Studentenwohnung" verwenden. Geben Sie zudem (zu mindest am Anfang) eine Adresse in der Nähe Ihrer Hochschule oder des gewünschten Hotspots an. Falls Sie dort nichts finden, suchen Sie nach guten Verbindungen zu Ihrer Hochschule von weiter außerhalb. Wenn Sie Ihre Wohnung gerne mit anderen teilen, können Sie sich auch beim Hochschulkompass registrieren. Weiter Möglichkeiten sind Erasmusu und HousingAnywhere. Auch Facebook-Gruppen und andere Social-Media-Gruppen können hilfreich sein.
Bei der Miete ist in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monaten im Voraus zu leisten. Der Vermieter wird Ihre Kaution zurückerstatten, wenn die Wohnung und die Möbel (wenn Sie möbliert wohnen) nicht beschädigt sind. Beim Mietpreisvergleich sollten Sie auch darauf achten, dass Sie nicht die Kaltmiete (Grundmiete ohne Nebenkosten) eines Angebotes mit der Warmmiete (mit allen Nebenkosten) vergleichen.
Durchschnittspreise für Unterkünfte in Berlin
Die Miete einer Wohnung einschließlich der Nebenkosten liegt bei 350-700 Euro pro Monat. Der Preis hängt vom Stadtteil ab oder davon, ob Sie alleine oder mit anderen zusammen leben. Das Studentenwohnheim hingegen ist mit rund 250 Euro deutlich günstiger. Beachten Sie, dass Letzteres sehr schwer zu bekommen ist und Sie auf jeden Fall Monate im Voraus suchen müssen. Achten Sie bitte auch auf Angebote, die zu schön sind, um wahr zu sein. In Städten mit hoher Nachfrage sind (weltweit) Betrüger aktiv. Sie verwenden echte Fotos und echte Adressen, erwarten aber eine Vorauszahlung vor dem Besuch oder der Buchung. Das sollte ein Hinweis für Sie auf einen möglichen Betrug sein.
Kurzzeit Unterkünfte während Ihrer ersten Tage
Falls Sie bei Ihrer Ankunft nicht sofort in ein Studentenwohnheim oder Wohnung ziehen, ist eine vorübergehende Unterbringung in Deutschland sehr verbreitet. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
- Günstige Hotels
- Hostels
- Jugendherbergen (Die sind ein bisschen billiger, wenn Sie Mitglied eines Jugendherbergsverbandes sind)
- Privates B & B (Suche nach "Privatzimmer" + Ihrem Standort)
- Gästehaus (Pension)
Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig vor Ihrer Ankunft online reservieren. Da fast alle Studierenden zum Oktober eine Wohnung suchen, ist Schnelligkeit nicht zu unterschätzen.
Wir hoffen, wir haben Ihen wichtige Punkte in Bezug auf Studentenwohnungen in Deutschland gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium bei Berlin International entscheiden, wenden Sie sich bitte an unser Student Affairs Office per E-Mail oder dem Kontaktformular unten.