
Jobs für Architektur- , Innenarchitektur- & Interior-Design-Absolvierende
Wenn Du Architektur, Innenarchitektur oder Interior Design studierst, erwirbst Du eine Reihe von sehr begehrten kreativen, visuellen, praktischen und designbasierten Fähigkeiten, die Du potenziellen Arbeitgebern anbieten kannst. Die Fähigkeiten, die Du entwickelst, sind auch auf viele Branchen übertragbar, so dass Absolvent:innen viele Möglichkeiten haben, wenn es um die Wahl eines bestimmten Arbeitsbereichs geht. Werfen wir einen Blick auf die Berufsaussichten für Absolvent:innen von Architektur, Innenarchitektur und Interior Design.
Architektur
Der BA-Studiengang Architektur bereitet Dich auf Deine zukünftige Karriere vor, indem er Deine kreativen, planerischen und professionellen Fähigkeiten perfektioniert. Während des Studiums geben wir Dir alle Werkzeuge an die Hand, die Du brauchst, um die Umwelt zu verstehen und in einem sozial und ökologisch verantwortungsvollen Rahmen zu gestalten. Kreatives und kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten, Anpassungsfähigkeit, eine internationale Perspektive, interdisziplinäre Erfahrung und interkulturelle Kompetenz sind für das Programm von besonderer Bedeutung.
Städtebau
Architekt:innen brauchen ein umfassendes Verständnis von Städten und Dörfern, um das Lebensumfeld verbessern zu können. Das Verständnis für die spezifischen Bedingungen eines Ortes, das Erfassen räumlicher Zusammenhänge und die funktionale Nutzung sind unabdingbare Voraussetzungen für den architektonischen Entwurf.
Bausubstanz
Die Architekturgeschichte ist Teil des architektonischen Kontexts. Die Geschichte eines Ortes und eines Gebäudes bietet Einblicke in das Leben der Menschen, in kulturelle und soziale Zusammenhänge und in die baulichen Zusammenhänge.
Architektur
Architekt:innen arbeiten an einer Vielzahl von Gebäudetypen und sind für den Prozess vom Entwurf bis zur Fertigstellung verantwortlich. In Zusammenarbeit mit Fachplaner:innen erarbeiten sie strukturelle, konstruktive und bautechnische Lösungen und fassen alle Aspekte in einem architektonischen Entwurf zusammen. Dazu gehören Kenntnisse über Funktionalität und Anwendung, technisches Wissen, Materialkenntnisse und ein hohes Maß an Kreativität sowie die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.
Landschaft
Darüber hinaus sollten Architekt:innen über Grundkenntnisse in der Landschaftsplanung verfügen. Innen und Außen stehen in Beziehung zueinander, entweder durch direkte Verbindungen oder in Form von Ansichten.
Innenarchitektur / Raumgestaltung
Innenarchitekt:innen gestalten den Lebensraum der Menschen. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen alle Facetten des menschlichen Lebens. Durch die Veränderung des bestehenden Raumes verbindet der Planennende die Vorstellungen der Nutzer:innen mit funktionalen, technischen und baurechtlichen Anforderungen zu einem räumlichen Ganzen. Die geschaffene, spezifische Atmosphäre beeinflusst das Lebensumfeld des Nutzenden. Die Innenarchitekt:innen entwickeln und betreuen das Projekt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.
Wohngebäude
Designentscheidungen haben Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Die räumliche Anordnung fördert oder hemmt eine bestimmte Nutzung des Raums. Daher sind für die Entwicklung von Innenraumprojekten ein Gespür für den Raum, gestalterische Fähigkeiten und technisches Wissen sowie Organisationstalent erforderlich.
Arbeitsräume
Bei der Entwicklung von Arbeitsräumen müssen Arbeitsplatzrichtlinien, spezifische Arbeitsabläufe und Designfragen berücksichtigt werden. Bei der Gestaltung eines Arbeitsplatzes werden insbesondere die Anforderungen an eine angemessene Beleuchtung, Belüftung und funktionale Anforderungen mit Designaspekten kombiniert.
Ladengestaltung
Ladendesigner:innen gestalten das Erscheinungsbild eines Geschäfts. Die Identität der Marke wird räumlich umgesetzt und mit funktionalen Anforderungen und Bauvorschriften kombiniert. So entsteht ein ganzheitliches Erscheinungsbild für den jeweiligen Ladenbau.
Ausstellungsdesign
Ausstellungsdesigner:innen entwickeln das Konzept für eine Kunstausstellung oder ein Produktpräsentation für einen bestimmten Ausstellungszeitraum. Dies kann ein Ausstellungsstand oder eine Kunstausstellung sein. Das jeweilige Ausstellungsthema wird inhaltlich ausgearbeitet und räumlich umgesetzt.
Gesundheit
Die Planung von Gesundheitszentren, Kliniken, Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist eine weitere Spezialisierung auf dem Gebiet der Innenarchitektur. Das Ziel ist es, zeitgemäße Räume zu schaffen und positive Raumerlebnisse für Patient:innen und Bewohner:innen zu erreichen. Die medizinischen Anforderungen an die Einrichtungen müssen dabei ebenso berücksichtigt werden wie die besonderen Bedürfnisse der Bewohner:innen.
Andere Branchen, die Innenarchitekt:innen/Raumgestalter:innen beschäftigen, sind unter anderem:
● Gastgewerbe
● Kulturelle Räume und Unterhaltung
● Transportwesen
● Bühnenbild
Die Arbeit von Innenarchitekt:innen/Raumgestalter:innen:
Die Inneneinrichtung wird bewusst so gestaltet, dass sie sich an die jeweiligen Anforderungen anpasst. Sich verändernde Arbeits- und Lebensumgebungen erfordern eine räumliche Anpassung. Durch die Reaktion auf diese veränderten Bedingungen bildet die neue Inneneinrichtung ein zusammenhängendes Ganzes. Die Aktivitäten, die im Raum stattfinden, bilden also das Interieur.
Räumliche Erfahrungen
Durch die Gestaltung von Räumen schaffen Innenarchitekt:innen/Raumgestalter:innen eine multisensorische Erfahrung, die den gebauten Raum, die Menschen, den Kontext und den Zweck einbezieht, indem sie eine bestimmte Atmosphäre schaffen.
Diese Atmosphäre wird durch die Komposition der Gebäudeelemente entwickelt. Der Einfluss von Licht und Schatten, die Wahl der Farbe und die Auswahl der Materialien schwingen im Kanon mit. Es eröffnet sich ein Raum der Möglichkeiten, der eine Plattform für das Zusammenleben von Menschen bietet, zum Beispiel in einem Raum der Begegnung und des Austauschs.
Typisches Arbeitsumfeld
Wir haben über die Berufsaussichten für Absolvent:innen von Architektur, Innenarchitektur und Interior Design gesprochen, aber wo werden sie beschäftigt sein? Hier sind die typischen Arbeitsumgebungen:
● Architektur- und Innenarchitekturbüros
● Bauunternehmen
● Baumaterialien-Industrie
● Kulturelle und staatliche Einrichtungen
● Bühnenbildgestaltung für Film, Fernsehen, Theater
● Designagenturen und Messen
● Freiberufliche Arbeit
Der Einstieg in Deine Karriere
Lebenslauf und Portfolio
Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Raumgestalter:innen visualisieren ihren Prozess und ihre Erfahrung, indem sie durch Zeichnungen, Skizzen und Modelle kommunizieren. Präsentiere, was Du bisher gemacht hast.
Sei vorbereitet
Bevor Du das Studio, an dem Du interessiert bist, kontaktierst oder zu einem Vorstellungsgespräch gehst, bereite Dich vor. Recherchiere, was das Unternehmen von seinen Bewerbern erwartet, in welchem Bereich es arbeitet und worauf es sich spezialisiert hat. Verschaffe Dir einen Einblick in die Kultur und Philosophie des Unternehmens. Dies wird Dir helfen zu entscheiden, ob die Stelle wirklich Deinen Erwartungen und Idealen entspricht.
Verbessere Deine Online-Präsenz
Die sozialen Medien verraten mehr über uns, als wir denken. Einige Unternehmen durchforsten tatsächlich die sozialen Medien ihrer potenziellen Mitarbeiter, um sich ein vollständiges Bild von der Person zu machen, mit der sie es zu tun haben. Halte Dein Profil aktuell und professionell. Du kannst entweder Deine Arbeit und Ideen posten, interessante Artikel über Architektur und Inneneinrichtung veröffentlichen oder Diskussionen über Themen starten, die Dich inspirieren.
Netzwerk
Ein beeindruckendes Portfolio mit einem entsprechenden Lebenslauf ist ein guter Anfang. Du kannst auch Dein berufliches Netzwerk ausbauen. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen kannst Du themenbezogene Kontakte knüpfen. In Gesprächen erhältst Du weitere Einblicke in die Inhalte, die Dich interessieren.
Programme für Architektur, Innenarchitektur und Interior Design an der Berlin International
Die Studiengänge Architektur, Innenarchitektur und Interior Design an der Berlin International University of Applied Sciences vermitteln umfassende Kompetenzen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur sowie Raumgestaltung. Die Studiengänge werden ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet, was in Berlin einzigartig ist.
Wenn das für Dich interessant klingt, findest Du hier einige der Vorteile des Bachelorstudiums an unserer Hochschule:
● Einfache und schnelle Online-Bewerbung
● Lernen in kleinen Gruppen
● Staatlich anerkannte Universität mit akkreditierten Programmen
● Weltweit anerkannter Abschluss
● Starke internationale Ausrichtung und ein interkulturelles Umfeld
● Praxisorientierte Kurse, die auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereiten
● Kooperationspartner für Praktikums- und Jobangebote
Wir hoffen, dass dieser Artikel Dir dabei hilft, Jobmöglichkeiten als Absolvent:in eines Architektur- und Innenarchitektur- oder Interior-Design-Studiengangs zu entdecken. Und wenn Du Dich für ein Studium in diesem Bereich in Berlin interessieren, werfe einen Blick auf unsere unten aufgeführten Studiengänge. Du kannst auch jederzeit unser Team für Studienangelegenheiten und Zulassung unter applications@berlin-international.de kontaktieren.