
Die 5 besten Programme für Architekt:innen
Architekt:innen verwenden ständig Zeichnungen, um ihre Ideen mit Kund:innen, Handwerker:innen und anderen Mitgliedern des Designteams zu teilen. Im Zuge des technologischen Fortschritts sind Zeichnungen auf Papier durch digitale Zeichnungen in entsprechender Software ersetzt worden.
In einer Studie des renommierten Anbieters von Architektursoftware "Autodesk" gaben 70 % der Befragten an, dass durch den Einsatz von BIM (Building Information Modeling) die Fehlerquote bei der Darstellung von Projekten sinkt. 64 % sagen, dass der Einsatz von BIM die Qualität ihrer kreativen Projekte steigert, und 56 % glauben, dass sogar die Kundenzufriedenheit davon profitiert. Die Wahrheit ist jedoch, dass jede Architektursoftware für unterschiedliche Anwendungsbereiche optimiert ist.
Um also die beste Software für Ihren Zweck zu finden, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Einige davon sind die Kosten des Programms, die Kompatibilität mit anderen Programmen und auch die Zeit, die der Benutzer bereit ist, in den Prozess der Erstellung der Zeichnung oder des Modells zu investieren.
Hier sind also 5 Programme, die Architekt:innen in ihrem Berufsfeld verwenden können.
AutoCAD
AutoCAD ist bereits seit einiger Zeit wegen seiner Integration spezifischer Designelemente und architektonischer Werkzeuge durch Autodesk, dem Unternehmen dahinter, unter Ingenieur:innen und Architekt:innen etabliert. Architekt:innen können sich von der Nutzung der Software eine Zeit- und Geldersparnis versprechen. Die gewonnene Zeit kommt dabei durch die mögliche automatische Herstellung von Elementen und bereits vorgegebene Musterelemente. All dies ermöglicht es Architekt:innen, einfach und schnell, Abschnitts- und Gesamtpläne durch das unkomplizierte Platzieren von nicht nur Wänden, Türen und Fenstern, sondern auch Mechanismen zu erstellen.
3ds Max
Autodesk bietet ebenfalls 3ds Max an. Dabei handelt es sich um eine 3D Modellierungssoftware, für Architekt:innen, die fotorealistische und offene Umgebungen kreieren möchten. Das Programm bot als eines der Ersten eine hardwarebeschleunigte Darstellung von 3D Motiven. Sein gegenwärtiger Zweck in der Branche ist es, besonders hervorstechende Visualisierungen und flüssige Animationen zu erstellen. Dies macht 3ds Max zu einer hervorragenden Software für die Vorstellung und das Bewerben von Projekten. Gleichzeitig bietet das Programm auch eine Reihe von Möglichkeiten, um den Designprozess zu vereinfachen.
SketchUp
SketchUp ist die einfachste Version von computergestütztem Design, was es zu einer großartigen Einstiegsmöglichkeit in die 3D-Modellierung macht. Die Nutzer:innen werden mittels leichter Anleitungen befähigt, in kürzester Zeit selbst komplexe geometrische Strukturen zu erstellen. Auch wenn das Programm Schwächen aufweist, wenn es darum geht, ein Gebäude vollständig zu modellieren, eignet es sich hervorragend dazu, Konzepte und erste Ideen schnell sichtbar zu machen. Besonders an SketchUp ist auch, dass es, im Gegensatz zu den anderen Programmen in dieser Liste, kostenlos erhältlich ist. In einigen Anwendungsbereichen sticht natürlich heraus, dass es sich um eine Gratis-Software handelt, allerdings bietet das Programm eine unkomplizierte Möglichkeit, sich mit den Prozessen des digitalen Designs auseinanderzusetzen, bevor man ein anderes Programm erwirbt.
Civil 3D
Bei Civil 3D handelt es sich um eine weitere herausragende Anwendung des Entwicklers Autodesk. Civil 3D bietet Funktionalitäten bietet, die über das hinausgehen, was die meisten Architekt:innen für die Modellierung und Zeichnung benötigen. Civil 3D erweitert die bekannten Funktionen um die, durch das Bauingenieurwesen inspirierte, Möglichkeit, 3D Modell-basierte Entwürfe und Umgebungen zu entwickeln. Das Programm verfügt ebenfalls über eine optimierte, designorientierte Dokumentationsrichtlinie, um gemeinsame Projekte zu begleiten. Die Integration von Vermessungsfotos mit Landschaftsmodellen, Straßen, Schaltplänen und Baugeometrien ist nur eine der vielen Funktionen, die diese Software bietet.
Revit Architecture
Autodesks Möglichkeit zur Modellierung von Gebäudeinformationen (BIM) ist Revit. Diese stellt eins der besten Programme für AutoCAD Nutzer:innen dar, die BIM benötigen. Die 3D Architektursoftware erfüllt die Bedürfnisse von Gebäudetechnikingenieur:innen genauso wie die derer, die in der Konstruktion tätig sind, weil es neben Gebäudedesign, -Modellierung und Koordinierung auch zahlreiche Möglichkeiten zur Organisation von Teams bietet, die am gleichen Projekt arbeiten. Designer:innen, die Revit nutzen, arbeiten mit Objekten anstatt mit einem Vektor zwischen zwei Punkten. Die Arbeit mit Revit ist einfach und in den meisten Fällen ebenfalls zeitsparend. Genauso wie bei Civil 3D können Dokumentationen vereinfacht und rationalisiert werden, um BIM-Arbeitsabläufe zu erleichtern.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit beim Lesen dieses Artikels bezüglich 5 Software Programmen, die Architekten während ihrer beruflichen Laufbahn benötigen. Falls sie interessiert sind, im Architektur-Bereich in Berlin zu studieren, besuchen Sie die Program-Website unseres Studiengangs BA Architektur. Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Studienberatung, die unter application@berlin-international.de zu erreichen ist.