
Berufsperspektiven für MBA-Absolventen
MBA-Studiengänge vermitteln wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen, die von Führungskräften und Unternehmern in den Bereichen Finanzen, Betriebswirtschaft und Marketing verlangt werden. Du erwirbst nicht nur wertvolles Wissen, sondern verbesserst auch deine Berufsaussichten.
Finde einen Job als MBA-Absolvent:in
Wenn du deine Karriere beschleunigen, die Branche wechseln oder ein höheres Gehalt bekommen willst, bist du als MBA-Absolvent:in klar im Vorteil. MBA-Absolvent:innen besetzen Spitzenpositionen in Unternehmen aller Branchen und leiten einige der bekanntesten Unternehmen der Welt.
Die Jobaussichten in Europa sind anders als beispielsweise in den USA und Kanada. Das liegt vor allem an der unterschiedlichen Wahrnehmung des MBA. Ein kurzer Vergleich kann helfen:
Jobaussichten in Deutschland und Europa
Bevor wir über die Berufsaussichten sprechen, wollen wir kurz auf die Geschichte des MBA in Europa, insbesondere in Deutschland, eingehen. In der Vergangenheit war der Goldstandard der deutschen Hochschulbildung das Diplom, ein Abschluss, der mindestens vier Jahre Studium erforderte und von Arbeitgebern als gleichwertig mit einem MBA angesehen wurde. Außerdem erlaubte das deutsche Recht den inländischen Hochschulen erst nach 1998, mit der Einführung des Bologna-Prozesses, eigene MBA-Abschlüsse zu vergeben.
Die europäischen MBA-Programme haben sich im Laufe der Jahre verändert und unterscheiden sich von ihren nordamerikanischen Pendants in Bezug auf Dauer und Kosten, Standorte und Kultur. Europäische MBA-Studiengänge sind in der Regel kürzer und preiswerter, sie sind stärker international ausgerichtet und die Absolvent:innen finden in der Regel einen Arbeitsplatz in dem Land, in dem sie ihren MBA erworben haben.
In Deutschland arbeiten viele MBA-Absolvent:innen in internationalen Technologieunternehmen, während andere in Start-ups oder bei großen Unternehmen wie Amazon, Bayer, Boeing oder der Deutschen Bank tätig sind. Hier kommt der internationale Teil des europäischen MBA ins Spiel, denn die meisten Unternehmen agieren weltweit und sind an international ausgebildeten Talenten interessiert.
Jobaussichten in den USA und Kanada
Der MBA-Abschluss wurde erstmals 1908 von der Harvard Business School angeboten. Er stieß im ganzen Land auf großen Anklang und so wurde 1943 das erste Executive MBA-Programm ins Leben gerufen. Nicht lange danach, im Jahr 1946 wurde ein internationaler MBA eingeführt. Von dort aus wurde das Konzept des MBA-Programms 1948 nach Kanada und später nach Südafrika und Pakistan gebracht, bevor es europäische Hochschulen erreichte.
Die MBA-Programme in den USA und Kanada dauern in der Regel zwei Jahre und sind viel teurer als europäische Programme. Ein nordamerikanisches MBA-Programm vermittelt seine Absolvent:innen in der Regel im selben Land. Wenn du zum Beispiel ein kanadisches MBA-Programm absolvierst, wirst du wahrscheinlich in Kanada bleiben und dort arbeiten.
Tipps für eine Anstellung
Wir haben einige Tipps für dich zusammengestellt, wie du am besten einen Job findest, wenn du einen MBA hast.
Bewerbung
Erstelle einen Plan
Bevor du mit der Jobsuche beginnst, kann es sinnvoll sein, eine Strategie zu entwickeln und sich ein klares Ziel zu setzen. Unabhängig davon, ob du in deinem jetzigen Job aufsteigen, eine neue Stelle antreten oder die Branche wechseln möchtest, solltest du dir überlegen, in welchem Bereich du arbeiten möchtest, welche Positionen dich interessieren, welches Gehalt du anstrebst und welche anderen Faktoren für dich wichtig sind. Das kann dir helfen, deine Suche zu verfeinern und Zeit bei der Stellensuche zu sparen.
Verkaufe dich in einer 360-Grad-Perspektive
Immer mehr MBA-Absolvent:innen stellen sich nicht nur mit einem Lebenslauf vor, sondern bringen ein viel kreativeres und ganzheitlicheres Portfolio mit. Darin zeigen sie, wer sie als Führungskraft sind, was ihr akademischer Hintergrund ist, und welche besonderen Erfahrungen sie gemacht haben.
Nimm an Firmenveranstaltungen teil
Firmenveranstaltungen sind eine gute Möglichkeit, um mit potenziellen Arbeitgeber:innen in Kontakt zu treten. Oft bleiben die Personalverantwortlichen nach den Präsentationen in der Nähe, so dass die Teilnehmer:innen auf sie zugehen und sie persönlich kennenlernen können. Sie kommen ins Gespräch, bekommen die Visitenkarte des oder der Personalverantwortlichen und können diesen Kontakt später nutzen, um eine Bewerbung einzureichen und ein Vorstellungsgespräch zu führen.
Vorstellungsgespräch
Übung macht den Meister
Dein Vorstellungsgespräch ist dein erster Eindruck. Hör dir die Fragen deines Gesprächspartners genau an und versuche, sie vollständig zu beantworten. Wenn du dir bei deiner Antwort unsicher bist, kannst du zurückfragen: "Habe ich Ihre Frage beantwortet?". Versuche, eine emotionale Bindung aufzubauen, denn das wird dir während des Gesprächs helfen und kann deine Chancen sogar verbessern. Um die Stelle zu bekommen, die du willst, brauchst du Positivität, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen und bringe ein starkes Finish mit.
Recherchiere das Unternehmen
Unternehmen wollen Mitarbeiter:innen einstellen, die ein echtes Interesse an ihnen haben. Ein guter Anfang ist die Website des Unternehmens; aber bleib nicht bei der Homepage stehen. Sieh dir die Seite "Über uns", die Produkte und Dienstleistungen und das Führungsteam an. Noch mehr Informationen erhältst du, wenn du den Blog des Unternehmens liest oder dir die Quartalsberichte ansiehst. Du kannst auch Google Alerts verwenden, um E-Mails über neue Ereignisse im Unternehmen zu erhalten.
Zeige, dass du Teil des Teams sein kannst und willst
Einige Personalverantwortliche legen dir ein bestimmtes Geschäftsszenario vor, das du während des Vorstellungsgesprächs lösen sollst. Es kann sein, dass das Gespräch bis zu diesem Punkt sehr gut läuft und du dann einen Rückzieher machst. Sei darauf vorbereitet, deine Lösungen und Ideen zu präsentieren, die dem Unternehmen helfen könnten. In der Beratungsbranche ist es zum Beispiel wichtig, dass du gut mit dem Team zusammenarbeitest, also musst du diese Fähigkeiten zeigen, um eingestellt zu werden.
Zeige, wie du einen Mehrwert für das Unternehmen schaffst
Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du als Mitarbeiter:in einen Mehrwert schaffen kannst. Hier sind deine Recherchen über das Unternehmen von großem Nutzen - die Gesamtstrategie, aktuelle Kampagnen usw. Konzentriere dich nicht darauf, wie viel du verdienen wirst, das kommt erst später. Du musst in der Lage sein, zu erkennen, wo du in Zukunft einen Mehrwert schaffen kannst. Am besten mit Ideen, Ideen, Ideen...
Mach deinen MBA in Berlin
Deutschland ist allgemein für sein exzellentes Hochschulsystem und seine innovative Wirtschaft bekannt, was es für viele Studierende weltweit zu einem attraktiven Ziel für ein Auslandsstudium macht. Berlin ist eine der weltoffensten Städte der Welt mit einer Vielzahl an Karrieremöglichkeiten.
Ein MBA-Abschluss in Berlin ist auf der ganzen Welt hoch angesehen und wird deine Karriereaussichten verbessern. Mit einem solchen Abschluss hebst du dich von der Konkurrenz ab. Wenn du dich um die besten Stellen bewirbst, können Unternehmen sicher sein, dass du die richtige Ausbildung hast.
Warum solltest du deinen MBA bei Berlin International machen?
● Einfaches Bewerbungsverfahren
● Internationales Profil
● Arbeit in kleinen Gruppen
● Die perfekte Mischung aus Theorie und Projektarbeit
● Hintergrund der Professoren: Industrie und Wissenschaft
● Kooperationspartner für Einstiegsmöglichkeiten
Die Wahl des richtigen MBA
Der MBA für Generalisten: An die Spitze des Business kommen
Ein allgemeiner MBA, wie der von Berlin International, vermittelt den Studierenden eine breite Basis an Wissen in Wirtschaft und Management. Hier lernst du die Grundlagen in allen relevanten Fachbereichen und entwickelst Fähigkeiten, die in vielen praktischen Bereichen in fast jeder Branche angewendet werden können. Zusätzlich zu den Geschäfts- und Managementkenntnissen konzentrieren sich die allgemeinen MBA-Programme auf die Stärkung von Führungskompetenz, Kreativität, Kommunikation und kritischem Denken, die für den Erfolg in jedem Bereich unerlässlich sind.
Die Spezialisierungsbereiche in unserem MBA an der Berlin International stehen in direktem Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft
Digitalisierung
Von Digitalisierung spricht man, wenn Unternehmen digitale Technologien nutzen, um ihr Geschäftsmodell zu verändern und neue, wertschöpfende Möglichkeiten schaffen. Viele Unternehmen haben sich in den letzten zehn Jahren digitalisiert, weil sie dadurch einen Wettbewerbsvorteil haben, wenn sie Dinge besser, schneller und billiger als die Konkurrenz machen können. Bringe also deine Ideen ein und unterstütze die Digitalisierung in dem Unternehmen, in dem du arbeitest.
Globalisierung
In der Wirtschaft bezeichnet Globalisierung Prozesse in den Güter, Kapital und Ideen Grenzen überschreiten. Unternehmen können die Globalisierung nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Viele Unternehmen brauchen Mitarbeiter:innen, um ihre globalen Aktivitäten zu steuern.
Talentakquise
Talentakquise ist eine fortlaufende Strategie, um Fachkräfte, Manager:innen oder zukünftige Mitarbeiter:innen zu finden. Unternehmen, die sich auf die Talentakquise und nicht nur auf die Personalbeschaffung konzentrieren, profitieren davon. Sie konzentrieren sich in der Regel auf die langfristige Personalplanung und die Suche nach geeigneten Bewerbern für Positionen, die ganz bestimmte Fähigkeiten erfordern. Es gibt viele interessante Stellenangebote in den Bereichen des HRM, die sich auf das Talentmanagement konzentrieren.
Unternehmerschaft/Start-ups
Berlin ist ein globales Zentrum mit vielen Unternehmen, von denen viele Start-ups sind. Du kannst auch in einem Start-up arbeiten, wo du eine Menge lernen wirst. Du bekommst von Anfang an viel Verantwortung übertragen. Das kann ein Ansporn für deine eigene Geschäftsidee sein. Warum gründest du nicht selbst ein Start-up in Berlin?
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir dabei hilft, den richtigen Job zu finden. Und wenn du dich für ein MBA-Studium bei Berlin International interessierst, kannst du dich jederzeit an unser Admissions & Student Affairs Team wenden, um mehr zu erfahren. Bitte melde dich bei uns per E-Mail unter application@berlin-international.de.