
Auslandsstudium in Berlin: Was kostet der Lebensunterhalt?
Sie möchten im Ausland studieren, sich dies aber auch leisten können? Das am liebsten in einer Stadt, die lebendig ist und die Ihrer Meinung nach perfekt zu Ihnen passt. Da gibt es endlose Möglichkeiten, aber wie klingt Berlin für Sie? Nicht nach Ausland genug? Dann kennen Sie wahrscheinlich eh die Kosten, die auf Sie zukämen, den diese Übersicht ist eher für Deutschsprachige außerhalb Deutschlands.
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein multikulturelles Zentrum für Studenten aus aller Welt. Die Stadt ist sehr dynamisch und bietet viele großartige Locations, eine unglaubliche Vielzahl an Delikatessen, ein abwechslungsreiches Nachtleben und vieles mehr. Wenn Sie also in Berlin studieren möchten, werden wir heute die Lebenshaltungskosten besprechen.
Unterkunft
Es ist sehr wichtig, die richtige Unterkunft zu finden, da Ihr Wohnort einen großen Einfluss auf Ihre gesamte Auslandserfahrung hat. Sie haben zwei Möglichkeiten: Studentenwohnheime und Privatunterkünfte . Das Mieten einer Wohnung kann zwischen 300 und 700 EUR pro Monat kosten . Die Studentenwohnheime sind mit rund 250 Euro deutlich günstiger .
Wenn Sie Geld sparen möchten , sollten Sie sich für einen Wohnheimplatz entscheiden . Die Plätze werden vom Studentenwerk Berlin vergeben, für die Sie sich über deren Website bewerben können. In jedem Wohnheim (Einzelzimmer, Zimmer für zwei Personen, Apartment usw.) und in mehr als 30 Studentenwohnheimen in den verschiedenen Stadtteilen Berlins gibt es unterschiedliche Arten von Unterkünften. Wenn Sie in Berlin studieren möchten, sollten Sie Ihre Bewerbung für ein Zimmer im Studentenwohnheim einreichen, sobald Sie die Zulassungsbescheinigung für Ihr Studium erhalten.
Die meisten internationalen Studenten wählen eine private Unterkunft. Dies liegt daran, dass das Leben in einer Wohnung mehr Privatsphäre und weniger Regeln und Verfahren bedeutet. Wenn Sie selbst nach einer Privatunterkunft suchen, verwenden Sie die Begriffe „Studenten-WG“ und „Studentenwohnung“. Vergewissern Sie sich, dass dahinter „Berlin“ oder eine Straße steht, wenn Sie genau wissen, wo Sie einen Ort finden möchten. Es gibt viele Websites, auf denen Sie nach Angeboten suchen können (Hochschulkompass, Erasmusu, HousingAnywhere) - Vielleicht finden Sie auch eine passende Facebook-Gruppe.
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, lesen Sie unbedingt unseren Blogbeitrag über Unterkünfte für internationale Studierende in Deutschland.
Krankenversicherungskosten
Die Krankenversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Ihre Krankenversicherung zu Hause in Deutschland nicht gültig ist, müssen Sie eine Versicherung abschließen. Unabhängig von Ihrem Aufenthaltsstatus oder Ihrem Einkommen benötigen Sie eine Krankenversicherung. Es gibt zwei Arten: öffentliche Krankenversicherung und private Krankenversicherung .
Die gesetzliche Krankenversicherung ist staatlich geregelt und erhebt niedrigere Prämien. Derzeit beträgt der monatliche Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung ca. 80 EUR. Die private Krankenversicherung deckt mehr medizinische Bedürfnisse und erhebt höhere Prämien. Es gibt viele verschiedene Pakete für unterschiedliche individuelle Bedürfnisse, so dass es keine Standardprämien für die private Krankenversicherung gibt.
Transport
Egal, ob Sie in den Unterricht gehen, sich mit Freunden zum Kaffee treffen oder zu Ihrem Zimmer zurückkehren, Sie müssen irgendwie durch Berlin kommen. Das beste dafür sind öffentliche Verkehrsmittel. Sie sind schnell, (meist) zuverlässig und für Studierende von Berlin International kostenfrei.
Die Fahrt mit dem Taxi kann sehr teuer werden, da der Preis pro Kilometer zwischen 3,00 EUR und 4,50 EUR liegt. Alternativ können Sie auch mit dem Fahrrad durch Berlin, was unter Studierenden recht beliebt, aber nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist. Dafür können Sie in Berlin Fahrräder kurzzeitig mieten (z.B. LIDL-Call-a-Bike von der Deutschen Bahn oder Nextbike), ein gebrauchtes kaufen oder in ein neues investieren.
Essen und Trinken
Wenn Sie gerne kochen oder in der Mensa essen, kostet Sie Essen und Trinken nicht viel. Nachfolgend finden Sie eine Preisliste für einige gängige Produkte im Supermarkt bzw. typische Preise in einem Restaurant.
Preise im Supermarkt |
||
Produkt |
Ø Preis |
Preisspanne |
Milch (1 l) |
0,78 € |
0,62 - 1,00 |
Brot (500 g) |
1,27 € |
0,89 - 2,00 |
Eier (12) |
1,89 € |
1,30 - 2,82 |
Käse (1 kg) |
8,28 € |
5,00 - 15,30 |
Huhn (1 kg) |
7,54 € |
4,99 - 10,00 |
Äpfel (1 kg) |
2,22 € |
1,50 - 2,90 |
Bananen (1 kg) |
1,42 € |
1,00 - 2,00 |
Orangen (1 kg) |
2,11 € |
1,33 - 2,99 |
Tomate (1 kg) |
2,32 € |
2.00 - 3.00 |
Kartoffel (1 kg) |
1,29 € |
0,90 - 2,29 |
Salat (1 Stück) |
1,02 € |
0,70 - 1,50 |
Sprudelwasser (1,5 l) |
0,48 € |
0,19 - 0,90 |
Wein (0,7 l) |
5,00 € |
2,00 - 7,00 |
Bier (0,5 l) |
0,84 € |
0,60 - 1,10 |
Preise im Restaurant |
||
Produkt |
Ø Preis |
Preisklasse |
Hauptgericht, preiswertes Restaurant |
8,00 € |
7,00 - 12,00 |
Zwei Gänge für zwei Personen, gehoben |
50,00 € |
40.00 - 65.00 |
Fast Food, z.B. McMeal |
7,50 € |
6.00 - 8.50 |
Bier (0,5 l Fass) |
3,50 € |
3,00 - 5,00 |
Cappuccino |
2,70 € |
2.00 - 3.00 |
Cola / Pepsi (0,33 l) |
2,50 € |
1,20 - 3,00 |
Wasser (0,33 l) |
2,00 € |
1,00 - 2,50 |
Quelle: numbeo.com/lebenskosten/in/Berlin
Sonstige zu berücksichtigende Kosten
Wenn Sie gerne trainieren, einen Film im Kino schauen oder Kleidung kaufen, sind hier weitere Preise für Sie. Die monatliche Mitgliedschaft in einem Fitnessclub beträgt ca. 27 EUR . Einen Film im Kino sehen Sie ab ca. 10 EUR.
Wir hoffen, wir haben die Lebenshaltungskosten für einen internationalen Studenten in Berlin klarer herausgestellt. Sollten Sie sich für ein Studium bei Berlin International entscheiden, können Sie jederzeit über studentaffairs@berlin-international.de oder das unten stehende Formular Kontakt mit unserem Studienbüro aufnehmen.